Was hat Tourismus mit nachhaltiger Entwicklung zu tun?
Ganz schön viel, auch wenn Nachhaltigkeit und (Flug-)Reisen an sich erstmal gegensätzlich scheinen. Jeden Tag treffen wir Entscheidungen, die unsere Welt weiter belasten oder positiv beeinflussen können. Und das nicht nur in Bezug auf den alltäglichen Konsum oder den Stromlieferanten, sondern auch auf das Reisen. FairAway ist nicht irgendein Reiseveranstalter. Wir erheben selbst den Anspruch, unsere Reisen so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Wir schaffen Erlebnisse, die weit mehr bedeuten als nur Urlaub. Indem wir die negativen Auswirkungen des Tourismus reduzieren und die positiven verstärken. Machen Sie mit?
- Unternehmen Sie lokale Aktivitäten, essen Sie in regionalen Restaurants – so erreicht Ihr Geld die lokale Bevölkerung
- Fahren Sie mit dem Zug statt einen Inlandsflug zu nehmen
- Wählen Sie einen Direktflug für Ihre Anreise
- Nehmen Sie auf Reisen eine nachfüllbare Wasserflasche mit
- Je länger desto besser: Unternehmen Sie lieber eine Reise von drei Wochen statt dreimal im Jahr für eine Woche zu verreisen
Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachten
Durch Greta Thunberg und Medienberichte rutscht die Klimakrise verstärkt in das Bewusstsein der deutschen Gesellschaft. Der Schutz der Natur und die Reduzierung von CO2-Emissionen ist unmissverständlich ein sehr wichtiges Ziel. Unser Verständnis von Nachhaltigkeit geht jedoch darüber hinaus. Soziale Aspekte, wie zum Beispiel die Arbeitsbedingungen in den jeweiligen Ländern, Menschenrechte und die Wertschöpfungskette sind für uns ebenso wichtig. Sie möchten mehr darüber erfahren? Wir haben für Sie auf unseren Unterseiten diese Teilaspekte weiter aufgeschlüsselt. Viel Spaß beim Stöbern!
Miteinander aktiv sein
Setzen Sie sich selber für eine bessere Welt ein. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!
Füreinander einstehen
Begegnungen sind das Wertvollste, was Sie von Ihrer Reise mitnehmen können.
Für die Umwelt
Die Natur lieben – mit ein paar ganz einfachen Tricks zum Naturschützer werden!
Besser wirtschaften
Wie kommt das Geld auch wirklich dort an, wo es benötigt wird? Wir zeigen es Ihnen!

Vertrauen ist gut – doch Kontrolle ist besser
Unsere Ziele überlassen wir nicht dem Zufall, sondern unterziehen uns als Unternehmen sowie unsere Angebote einer jährlichen externen Prüfung. Für diese Zertifizierung haben wir uns Travelife als Partner ausgesucht. Sie können sich den Vorgang wie eine TÜV-Prüfung für Nachhaltigkeit im Tourismus-Sektor vorstellen: Unterschiedliche Kriterien, wie zum Beispiel der Energie- und Papierverbrauch, aber auch die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter*innen wurden genauestens überprüft. Wir sind stolz zu sagen, dass wir die Zertifizierung bestanden haben und auch viele unserer Partner in den jeweiligen Ländern bereits zertifiziert sind. Wir unterstützen sie dabei, die Prüfung zu durchlaufen: Finanziell, aber auch durch gezieltes Coaching. So können Sie als Kund*in sich darauf verlassen, dass wir unser Wort halten, und sich mit gutem gewissen auf Ihre Reise freuen.

Gutes tun und darüber reden
Welche konkrete Wirkung hatten unsere Reisen im Jahr 2019? Wir haben alle Daten und Fakten gesammelt und auch die lokale Bevölkerung gefragt. Herausgekommen ist unser Nachhaltigkeitsbericht, der Ihnen visualisiert, was wir zusammen im Jahr 2019 erreicht haben. Seien Sie neugierig und erfahren Sie mehr!
Nachhaltigkeitsbericht 2019
Im Durchschnitt übernachtete jede*r Reisende mindestens eine Nacht bei einer Gastfamilie und unternahm mindestens eine Aktivität mit der lokalen Bevölkerung.

Unsere Mitgliedschaften für eine bessere Welt


Unsere Nachhaltigkeitstipps für Ihre Reise – angelehnt an den Nachhaltigen Entwicklungszielen
|
Armut reduzieren und Locals begegnen
|
|
Kein Wasser verschwenden
|
Gute Arbeit unterstützen
|
|
Besser Leben
|
|
Zum Klimaschützer werden
|
|
Saubere Meere
|
|
Die Natur lieben
|