Fair Reisen nach Tansania
Sie planen eine Rundreise in Tansania? Sie möchten in den Ngorongoro-Krater steigen, im Tarangire-Nationalpark riesige Elefantenherden beobachten oder am weißen Strand von Sansibar entspannen? Egal ob Sie erst zum ersten mal in dieses wunderbare Land reisen oder schon öfters dort gewesen sind – Tansania ist immer einen Besuch wert. Wir von FairAway glauben, dass Tourismus die Welt zu einem besseren Ort machen kann, wenn man verantwortungsvoll damit umgeht. Dank unseres Partners in Tansania binden wir die lokale Bevölkerung mit ein und unterstützen mit soziale Projekte.
Henry und Magda, Ihre lokalen Reiseexperten aus Tansania
„Jambo! Wir sind Henry und Magda und alle Safaris, die wir zusammenstellen, sind plastikfrei. Ausserdem nutzen wir, wo immer möglich, Unterkünfte, die nachhaltig sind. Uns ist auch sehr wichtig, die lokale Gemeinschaft auf verantwortungsbewusste Weise zu unterstützen."
Unsere Prinzipien
Menschen vor Ort
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt der Kultur und Förderung sozialer Projekte.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll.
Wertschöpfung
Der größte Teil der Einnahmen fließt in die lokale Wirtschaft und die Menschen vor Ort. Ohne Zwischenhändler.
Lokale Initiativen
Wir finden es wichtig eine gute Beziehung mit den lokalen Gemeinden aufzubauen. Wir unterstützen eine Reihe von lokalen Projekten, die von unsere Reisende auch besucht werden können. So können Sie als Reisender sehen, wie viel Einfluss und Vorteile so eine Initiative hat. Das Shanga River House Project ist eine lokale Initiative in Arusha. Dieses Projekt soll der lokalen Bevölkerung mit Beschränkung einen Job bieten. Sie stellen unter Begleitung Produkte und Schmuck aus recyceltem Glas und anderen Materialien her.


Interne Politik
Unsere Reiseleiter und Chauffeurs sind alle auf Nachhaltigkeit trainiert, sodass sie den Reisenden auf ein bestimmtes Verhalten aufmerksam machen können. Wir sind auch aktiv Elefanten Wilderei zu bekämpfen.
Nachhaltige Ausflüge
Unsere Organisation will Reisenden gerne das echte Tansania zeigen. Tansania hat viele Nationalparks und ist sehr beliebt bei den Safari-Enthusiasten. Außerdem hat Tansania eine Menge kulturell zu bieten. Tansania verfügt über mehr als 120 Stämme mit eigenen Kultur, Sitten und Sprache. Der Nationaal Ngorongoro Park ist ein Muss auf Ihrer Tansania Rundreise. In diesem Park können Sie den Ngorongoro Krater bewundern und den Massai-Stamm kennen lernen. Dieser Nationalpark steht auf der Kulturerbe-Liste von UNESCO und setzt sich aktiv für Bildung ein. Sie unterrichten viele Jugendliche, wie sie diesen Nationalpark in der Zukunft schützen können.
Travelife Partner Zertifizierung
Unser Partner in Tansania ist als Travelife Partner zertifiziert, was bedeutet, dass unser Partner besonders nachhaltig wirtschaftet. Um eine Zertifizierung von Travelife zu erhalten, werden verschiedene Faktoren des Unternehmens untersucht und das Unternehmen muss besondere Nachhaltigkeitsgrundsätze einhalten.

Unsere Tipps
Wie ist es mit der Müllentsorgung in Tansania?
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Müll an den richtigen Ort entsorgen. Vor allem in den Nationalparks ist wichtig, keinen Abfall zurückzulassen.
Kann ich das Leitungswasser in Tansania trinken?
Trinken Sie ausschließlich Wasser aus sicherem Ursprung und nie Leitungswasser in Tansania. Die Qualität ist sehr schlecht und Sie sollten auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen benutzen.

Trinkgeld in Tansania
Tansanier selbst geben kein Trinkgeld. Viele Angestellte freuen sich dennoch über ein kleines Trinkgeld. Zahlen Sie dieses aber natürlich nur, wenn Sie mit der Leistung zufrieden sind. Vor allem Angestellte im Tourismus wie Kellner, Barkeeper, Fahrerinnen verdienen nicht allzu viel. Im Restaurant gilt eine Orientierung von 10% des Rechnungsbetrages. Aber auch bei Safari Touren, für private Fahrer und lokale Guides ist ein Trinkgeld angemessen.
Wie den Kindern vor Ort helfen?
Geben Sie lieber kein Geld / Süßigkeiten / Geschenk an (bettelnde) Kinder. Dies trägt nichts zur Bildung und Zukunft des Kindes bei und animiert, weiter zu betteln. Es ist besser Spenden direkt an ein Projekt oder eine Schule zu geben.
Lokale Souvenirs kaufen
Stellen Sie auf Ihrer Reise sicher, dass Ihre Souvenirs nicht aus bedrohten Tieren- oder Pflanzenarten bestehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie immer Ihren Guide fragen. Auf der WWF-Website können Sie mehr über die richtige Auswahl erfahren. Lesen Sie mehr über schlechte Souvenirs auf der WWF-Website.