Fair Reisen nach Peru
Sie planen eine Rundreise nach Peru? Sie möchten den Machu Picchu, die Nazca-Linien sehen und am besten noch eine Amazonas-Dschungeltour unternehmen? Egal ob Sie erst zum ersten mal in dieses wunderbare Land reisen oder schon öfters dort gewesen sind – Peru ist immer einen Besuch wert. Allerdings hat auch das Land mit den Mengen an Touristen zu kämpfen, aus dem Grund ist es wichtiger denn je, verantwortungsvoll zu reisen. Wir von Fairaway glauben, dass Tourismus die Welt zu einem besseren Ort machen kann, wenn man verantwortungsvoll damit umgeht. Dank unseres Partners in Peru binden wir die lokale Bevölkerung mit ein und unterstützen mit sozialen Projekten.
Annika, Ihre lokale Reiseexpertin aus Peru
"Hola, ich bin Annika und wohne schon seit über sechs Jahren in Peru. Ich freue mich darauf, Ihnen einen Reiseplan ganz nach Ihren Wünschen zusammenzustellen."
Unsere Prinzipien
Menschen vor Ort
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt der Kultur und Förderung sozialer Projekte.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll.
Wertschöpfung
Der größte Teil der Einnahmen fließt in die lokale Wirtschaft und die Menschen vor Ort. Ohne Zwischenhändler.
Machu Picchu – das verlorene Tal?
Der Machu Picchu ist weltberühmt und das Ausblick ist atemberaubend. Die Inka-Stadt steht bei fast jeden Peru-Reisenden auf Platz eins der Höhepunkte, die besucht werden sollen. Zurecht! Doch schon heute leidet die Inka-Stätte unter den Lasten des Massentourismus: Müllberge und sogar Absinken der Mauern an manchen Stellen. Die Kapazität der Hauptroute zur Stätte ist täglich stark begrenzt und oft Monate im Voraus ausgebucht.
Was hilft? Alternative Routen, die genauso spektakulär sind. Die Kaffeeroute, die Annika anbietet, ist eine gute Alternative, um zum Machu Picchu zu gelangen und gleichzeitig lokalen Bauen ein Einkommen zu sichern.

Das Bergdorf Vicos
Annika hat ein Projekt zusammen mit einem lokalen „campesino“, Pablo, aus dem Bergdorf Vicos im Norden Perus gestartet. Ihr Hauptziel ist es, lokalen Gemeinden zu helfen, ihre einzigartigen touristischen Produkte zu vermarkten.
Alle Gemeinden werden regelmäßig von uns besucht. Unser Ziel ist es, so viele Reisende wie möglich in Kontakt mit den gastfreundlichen Familien in den traditionellen Dörfern zu bringen. Dies bietet den Touristen eine einzigartige Reiseerfahrung und die Einheimischen erhalten zusätzliche Einnahmen.
Unsere Spendenprojekte in Peru
Bei jeder Reise nach Peru spenden wir einen Teil des Gewinns an zwei verschiedene Projekte. Auf dem Gebiet des Naturschutzes unterstützen wir die Organisation Arbio Peru. Sie sind auf die Erhaltung des Regenwaldes spezialisiert. Bei der Unterstützung von sozialen Projekten fokussieren wir uns auf Projekte mit Kindern, vor allem Projekte für und mit Kindern mit Behinderungen.
Die Projekte werden von uns immer persönlich besucht. Wir danken im Voraus allen Reisenden von Fairaway, weil Sie durch die Buchung einer Peru-Reise einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensbedingungen hier in Peru leisten. ¡Gracias!

Travelife Partner Zertifizierung
Unser Partner in Peru ist als Travelife Partner zertifiziert, was bedeutet, dass unser Partner besonders nachhaltig wirtschaftet. Um eine Zertifizierung von Travelife zu erhalten, werden verschiedene Faktoren des Unternehmens untersucht und das Unternehmen muss besondere Nachhaltigkeitsgrundsätze einhalten.

Peru anders kennenlernen mit unseren Reisen
Unsere Tipps
Reiselektüre für Peru – das Sympathie-Magazin
Sehr wichtig ist eine gute Vorbereitung für eine lange Reise. Der Kontakt mit der lokalen Bevölkerung wird angenehmer, wenn Sie die lokalen Gepflogenheiten des Landes kennen. Zu wissen, dass man sich als Gast in einem anderen Land unterschiedlich benehmen muss, hilft sehr. Durch die Zeitschriften vom „SympathieMagazin“ erfahren Sie mehr über die Bevölkerung, ihre Traditionen und Lebensweisen. Darüber hinaus hat jede Ausgabe Informationen über nachhaltigen Tourismus, praktische Tipps und eine Literaturübersicht. Information und Bestellung
Können Sie das Leitungswasser in Peru trinken?
Leider kann man kein Leitungswasser in Peru trinken. Sie können Ihre wiederverwendbare Trinkflasche jedoch mit Wasser aus großen Wasserflaschen befüllen. Darüber hinaus können Sie Ihre Wasserflasche an einigen Orten aus einem großen Wassertank auffüllen. Sie können natürlich immer Wasser abkochen und sobald es abgekühlt ist, dieses verwenden, um Ihre Wasserflasche aufzufüllen.

Trinkgeld in Peru
In Peru freuen sich viele Angestellte über ein kleines Trinkgeld. Zahlen Sie dieses aber natürlich nur, wenn Sie mit der Leistung zufrieden sind. Vor allem Angestellte im Tourismus wie Kellner, Barkeeper, Fahrerinnen verdienen nicht allzu viel. Im Restaurant gilt eine Orientierung von 10% des Rechnungsbetrages (Achtung – evtl. sind diese auf der Rechnung schon einberechnet). Aber auch bei Ihrer Trekking-Tour, für private Fahrer und lokale Guides ist ein Trinkgeld angemessen. Nora von Info-Peru gibt in Ihrem Artikel eine gute Übersicht über die Höhe eines angemessenes Trinkgeldes.
Lokale Souvenirs kaufen
Reisen Sie mit viel Platz im Gepäck an, denn Peru bietet Ihnen viele Möglichkeiten, tolle lokale Souvenirs zu kaufen (für liebe Freunde und Verwandte oder einfach für Sie selbst). Handwerkerinnen, wie Weber und Weberinnen, erstellen tolle bunte Kleidung, Hüte, Decken, Schals und auch tolles Schmuckhandwerk.
Auch Pullis aus Alpakawolle können Sie auf lokalen Märkten erwerben und sind eine tolle Erinnerung an Ihre Peru-Reise!
Es regnet Plastik
Ja, in Peru ist es noch sehr schwierig, umweltbewusst zu reisen. In jedem Laden werden Ihnen Plastiktüten angeboten und es gibt nicht an jeder Ecke einen Mülleimer, so dass der Müll (leider) oft in der Natur landet. Alleine am Machu Picchu werden jeden Tag 14 Tonnen Müll gesammelt (hauptsächlich Einweg-Plastikflaschen), der zum größten Teil von den Touristen erzeugt wird. Was Sie am besten tun können? Nehmen Sie eine wiederbefüllbare Trinkflasche und einen Jutebeutel mit. Lehnen Sie nett, aber bestimmt, Plastiktüten ab und entsorgen Sie Ihren Müll nur in vorgesehene Mülleimer.