Fair Reisen nach Georgien
Du planst eine Rundreise nach Georgien? Du möchtest Tiflis, die georgischen Berge erkunden und am besten noch eine Weinverkostung machen? Egal ob du zum ersten Mal in dieses wunderbare Land reist oder schon öfters dort gewesen bist – Georgien ist immer einen Besuch wert. Allerdings hat auch das Land mit den Mengen an Touristen zu kämpfen, aus dem Grund ist es wichtiger denn je, nachhaltig zu reisen. Wir von FairAway glauben, dass Tourismus die Welt zu einem besseren Ort machen kann, wenn man verantwortungsvoll damit umgeht. Dank unseres Partners in Georgien binden wir die lokale Bevölkerung mit ein und unterstützen mit sozialen Projekte.
Salome, deine lokale Reiseexpertin für Georgien
„Gamardschoba, ich bin Salome. Ich reise auch heute noch viel in meiner Heimat Georgien und bin immer wieder begeistert und stolz auf unsere Gastfreundschaft, unsere reiche Geschichte sowie eine der köstlichsten Küchen der Welt.“
Unsere Prinzipien
Menschen vor Ort
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt der Kultur und Förderung sozialer Projekte.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll.
Wertschöpfung
Der größte Teil der Einnahmen fließt in die lokale Wirtschaft und die Menschen vor Ort. Ohne Zwischenhändler.
Georgisches Brot backen
Wenn du in Georgien bist, hast du vielleicht schon das ganz frische, traditionelle Brot gekostet. Ganz warm schmeckt es natürlich am besten. Bei einer lokalen Familie kannst du lernen, wie man das Brot auf georgische Weise backt. Denn ursprünglich wird ein brunnenartiger Ofen verwendet, an deren Innenseite der Teig geklebt und mit einer Stange herausgefischt wird. Natürlich erst, wenn das Brot die gewisse Bräune hat. Du lernst nicht nur diese traditionelle Backweise kennen, sondern unterstützt mit deinem Besuch auch direkt die lokale Bevölkerung, für die ein zusätzliches Einkommen generiert wird.


Nähprojekte
Vor allem in Städten wird kaum noch traditionelle Kleidung getragen. Wenn du weiter in das Land reist, wirst du bemerken, dass die Kleidung sehr den wetterbedingten Umständen angepasst sind. Warme Mäntel für kalte Tage, die Tschocha, die von Männern getragen wird. Vor allem an Feiertagen und Festen, wie zum Beispiel Hochzeiten, tragen Frauen und Männer noch traditionellere Kleidung.
Unser lokaler Partner organisiert gerne einen Workshop für dich, wo du georgische Kleidung oder Handtaschen selbst nähen und mit nach Hause nehmen kannst. Was für ein schönes Erinnerungsstück an deine Reise!
Georgischen Wein probieren
Wein ist ein unzertrennlicher Teil der georgischen Feste. Georgien ist eines der ältesten Länder der Welt, das Wein mit grosser Meisterschaft herstellt. Die Archäologen haben bewiesen, dass die Menschen bis vor 8.000 Jahren Wein produzierten. Der Weg der Weinherstellung in Georgien ist wirklich einzigartig.
Der Wein wird in Tongefäßen mit dem Namen „Kvevri“ unter dem Boden gelagert, der diesen einen unvergesslichen Geschmack verleiht.

Travelife Partner Zertifizierung
Unser Partner in Georgien ist als Travelife Partner zertifiziert, was bedeutet, dass unser Partner besonders nachhaltig wirtschaftet. Um eine Zertifizierung von Travelife zu erhalten, werden verschiedene Faktoren des Unternehmens untersucht und das Unternehmen muss besondere Nachhaltigkeitsgrundsätze einhalten.

Georgien anders kennenlernen mit unseren Reisen
Unsere Tipps
Trinkgeld in Georgien
In Georgien freuen sich viele Angestellte über ein kleines Trinkgeld. Zahle dieses aber natürlich nur, wenn du mit der Leistung zufrieden bist. Vor allem Angestellte im Tourismus wie Kellner, Barkeeper, Fahrer verdienen nicht allzu viel. Im Restaurant gilt eine Orientierung von 10 % des Rechnungsbetrages. Aber auch bei deiner Trekking-Tour, für private Fahrer und lokale Guides ist ein Trinkgeld angemessen. Ein Richtwert liegt bei einem Guide bei zwei bis drei Euro am Tag, bei Fahrern und Fahrerinnen zwischen ein und zwei Euro. Frage aber gerne bei der lokalen Expertin nochmal nach, wenn du dir unsicher bist.

Lokale Souvenirs kaufen
Reise mit viel Platz im Gepäck an, denn Georgien bietet viele Möglichkeiten, tolle lokale Souvenirs zu kaufen – für liebe Freunde und Verwandte oder einfach für dich selbst. In zahlreichen Geschäften für Souvenirs kannst du sowohl das Geschirr mit traditionellen Elementen als auch die georgische Kleidung und noch vieles mehr kaufen. Der Auswahl ist wirklich groß und vielfältig.
Leitungwasser in Georgien
Es gibt eine gute Nachricht – in Georgien kannst du das Leitungswasser trinken. Es ist sauber, so dass du deine wiederverwendbare Trinkflasche einfach auffüllen können. So sparst du Plastik auf der Reise – die Natur wird es dir danken.
