Fair Reisen in Costa Rica
Sie planen eine Rundreise nach Costa Rica? Sie möchten den Nebelwald erkunden, Tiere im Tortuguero Nationalpark beobachten und am besten noch am Strand in Manuel Antonio entspannen? Egal ob Sie erst zum ersten mal in dieses wunderbare Land reisen oder schon öfters dort gewesen sind – Costa Rica ist immer einen Besuch wert.
Allerdings hat auch das Land mit den Mengen an Touristen zu kämpfen, aus dem Grund ist es wichtiger denn je, nachhaltig zu reisen. Wir von FairAway glauben, dass Tourismus die Welt positiv verändern kann, wenn man verantwortungsvoll unterwegs ist. Dank unseres Partners in Costa Rica binden wir die lokale Bevölkerung mit ein und unterstützen soziale Projekte.
Liesbet, Ihre lokale Reiseexpertin in Costa Rica & Panama
„Hola, ich bin Liesbet. Costa Rica und Panama haben mich auf meinen vielen Reisen durch die Welt am meisten beeindruckt. Es war ganz klar Liebe auf den ersten Blick und der Wunsch, in Costa Rica zu leben, war sehr schnell gefasst. Seit 10 Jahren lebe ich nun in diesem Paradies und fühle mich hier zu Hause.“
Unsere Prinzipien
Menschen vor Ort
Wir stehen für faire Löhne & Arbeitsbedingungen, Respekt der Kultur und Förderung sozialer Projekte.
Klima & Umwelt
CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren. Schutz der Artenvielfalt und Vermeidung von (Plastik-)Müll.
Wertschöpfung
Der größte Teil der Einnahmen fließt in die lokale Wirtschaft und die Menschen vor Ort. Ohne Zwischenhändler.
Besuchen Sie die weniger bekannten Nationalparks
Die Nationalparks von Costa Rica sind berühmt und es gibt mehrere Parks, die auf der Reiseroute eines jeden Reisenden sind. Der Manuel Antonio Nationalpark ist ein gutes Beispiel dafür. Es ist logisch, dass Sie diese schönen Parks besuchen möchten, aber die Artenvielfalt leidet manchmal wegen der großen Anzahl an Besuchern.
Es ist daher wichtig, auch weniger besuchte Parks in Ihrer Reiseroute einzuplanen, wie zum Beispiel den Volcán Tenorio und Caño Negro Nationalpark. Diese Parks sind weniger besucht und so können Sie die schöne Natur noch besser genießen. Das ist gut für Sie und für Costa Rica.


Erleben Sie la Pura Vida ganz authentisch
Costa Rica ist vor allem für seine schöne Natur bekannt, doch auch im kulturellen Bereich hat das Land viel zu bieten. So ist es sehr zu empfehlen die lebensfrohen Einheimischen kennen zu lernen, die Ihnen zeigen, was der Gruß „pura vida“, bedeutet.
Sie können die Nacht zum Beispiel bei den Bribri-Indianern verbringen, die Sie einführen in ihre Traditionen und Lebensweise. Hier können Sie auch traditionelle Methoden der Schokoladenherstellung und den Geschmack eines typischen Mittagessens kennen lernen.
Unterstützen Sie Projekte durch Ihren Besuch
In Costa Rica gibt es mehrere Projekte, die auf den Schutz von sensiblen Naturräumen und Arten, wie Schildkröten und Jaguare, spezialisiert sind. Durch den Besuch dieser Projekte unterstützen Sie deren Arbeit.
Zum Beispiel können Sie mit das Jaguar Rescue Center in Playa Chiquita und das Reserva Playa Tortuga Ojochal besuchen. Das Reserva Playa Tortuga Projekt setzt sich für den Schutz von Meeresschildkröten ein, da alle Schildkrötenarten vom Aussterben bedroht sind.

Travelife Partner Zertifizierung
Unser Partner in Costa Rica ist Travelife zertifiziert, was bedeutet, dass unser Partner besonders nachhaltig wirtschaftet. Um eine Zertifizierung von Travelife zu erhalten, werden verschiedene Faktoren des Unternehmens untersucht und das Unternehmen muss besondere Nachhaltigkeitsgrundsätze einhalten.

Costa Rica anders kennenlernen mit unseren Reisen
Unsere Tipps
Reiselektüre für Peru – das Sympathie-Magazin
Sehr wichtig ist eine gute Vorbereitung für eine lange Reise. Der Kontakt mit der lokalen Bevölkerung wird angenehmer, wenn Sie die lokalen Gepflogenheiten des Landes kennen. Zu wissen, dass man sich als Gast in einem anderen Land unterschiedlich benehmen muss, hilft sehr. Durch die Zeitschriften vom „SympathieMagazin“ erfahren Sie mehr über die Bevölkerung, ihre Traditionen und Lebensweisen. Darüber hinaus hat jede Ausgabe Informationen über nachhaltigen Tourismus, praktische Tipps und eine Literaturübersicht. Information und Bestellung
Können Sie das Leitungswasser in Peru trinken?
Leider kann man kein Leitungswasser in Costa Rica trinken. Sie können Ihre wiederverwendbare Trinkflasche jedoch mit Wasser aus großen Wasserflaschen befüllen. Darüber hinaus können Sie Ihre Wasserflasche an einigen Orten aus einem großen Wassertank auffüllen. Sie können natürlich immer Wasser abkochen und sobald es abgekühlt ist, dieses verwenden, um Ihre Wasserflasche zu befüllen.

Trinkgeld in Costa Rica
In Restaurants ist der Service in der Regel im Preis enthalten, dies wird auf der Rechnung immer angezeigt. Ein zusätzlicher Tipp ist natürlich erwünscht. Für eine Exkursion mit einem lokalen Guide ist ein Betrag zwischen 5 und 10 Euro angemessen, abhängig von der Gruppengröße. Mit einem guten privaten Reiseführer für einen ganzen Tag sind 10 bis 15 Euro eine schöne Summe. Auf der anderen Seite können Sie einem privaten Fahrer für einen ganzen Tag rund 2 oder 3 Euro geben. Bei einer Taxifahrt ist kein Trinkgeld nötig, aber es ist normal, den Betrag abzurunden.
Lokale Souvenirs kaufen
Reisen Sie mit viel Platz im Gepäck an, denn Costa Rica bietet Ihnen viele Möglichkeiten, tolle lokale Souvenirs zu kaufen (für liebe Freunde und Verwandte oder einfach für Sie selbst). Einheimische verkaufen auf lokalen Märkten handgemachte Textilien wie Kleider und Hosen. Meist gibt es auch in den Nationalparks kleine Ökoshops, die lokale Mitbringsel, wie Seife, T-Shirts oder Kaffee, verkaufen.
Bitte kaufen Sie keine Souvenirs, die aus Tieren, wie Schildkröten, Muscheln oder Leguanen, hergestellt wurden.

Es regnet Plastik
Ja, in Costa Rica ist es noch sehr schwierig, umweltbewusst zu reisen. Nicht nur Plastikflaschen sind ein Problem in Costa Rica sondern insgesamt der Plastikmüll, da das Land den Kunststoff nicht richtig verarbeiten kann. Was Sie am besten tun können? Nehmen Sie Ihre Dopper (oder eine andere wiederbefüllbare Trinkflasche) mit und verzichten Sie auf Strohhalme. Diese werden in vielen Getränken angeboten und tragen zum Plastikberg bei.
